Inden Ballon Geschenk Aachen Düren Eschweiler

Ballon-Hinweise:

Dürfen kleine Kinder mit den Ballons spielen?

 Nein! 

Ballons sind für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet,

da durch die lange Schnur Strangulationsgefahr besteht und sollte ein Ballon platzen ist es nicht gut für die Ohren und es können verschluckbare Kleinteile entstehen.

Hersteller Hinweis: Lasst Kinder unter 8 Jahren generell nicht unbeaufsichtigt mit Ballons alleine. Auch mit nicht aufgeblasenen Ballons besteht eine erhörte Erstickungsgefahr.

 

 

Bekomme ich die Ballons, die ich auf den Bildern sehe?

Alle meine Ballonkreationen werden mit Liebe und individuell von Hand gefertigt.

Kleine Abweichungen von den Beispielbildern sind daher nicht zu vermeiden.

  

 

Wann sollte ich spätestens Bestellen?

 Wenn Du sicher gehen möchtest, gilt je früher, desto besser.

Gerade an besonderen Tagen wie Ostern, Kinderkommunion, Einschulung, Weihnachten usw.,

kann ich nur eine begrenzte Anzahl von Ballons fertigen.

Wenn ich Zeit habe, bin ich aber auch sehr spontan, dann reichen, je nach Wunsch, 30 Minuten.

 

 

Sind alle Ballons der Feier-bunter Seite immer erhältlich?

Leider nein!

Da ich meine Feier-bunter Ballons nur zur Abholung von zu Hause aus verkaufe,

habe ich leider keine große Lagerkapazität. Viele standard Ballons habe ich auf Lager.

Ballons wie z.B. große Buchstaben habe ich nicht hier. Bei früher Buchung mache ich Sammelbestellungen. Wenn ich ganz kurzfristig nur für euch bestellen muss, muss ich die Portokosten in Rechnung stellen.

 

 

Wie ist die Schwebezeit bei Heliumballons?

Die Haltbarkeit der mit Helium gefüllten Ballons ist unterschiedlich und hängt mit der Art des Ballons und den äußeren Umständen zusammen. Folie hält länger als Latex und große halten länger als kleine. Im Innenraum bei Zimmertemperatur hält ein runder 11" Latexballon ca. 12-14 Std. Bearbeitet mit einem speziellen Schwebemittel "Hi-Fluid", kann diese Zeit deutlich verlängert werden. Folienballons schweben unter gleichen Bedingungen meistens eine Woche.

 

 

Wie lange halten Ballons?

Alle Latexballons verlieren nach kurzer Zeit ihren Glanz und die Oberfläche wird seidenmatt. 

Luftgefüllte Ballons halten im Innenraum bei Zimmertemperatur bis zu 4 Wochen.

Im Freien und Temperaturschwankungen ausgesetzt, halten sie nur 1-3 Tage.

Auf Grund von Diffusion (das Helium/die Luft entweicht ohne äußeren Einfluss durch den Ballon) schrumpfen alle Ballons. Dadurch wird die auf dem Ballon geklebte Folie nach einer Zeit etwas schrumpelig. Dies ist normal kann nicht verhindert werden.

 

 

Was sind optimale Bedingungen für Ballons?

Alle Ballons halten gut bei Zimmertemperatur.

Ballons sollten fern von spitzen Gegenständen und rauen Oberflächen gehalten werden. Im Freien, können sich Ballons durch Temperaturschwankungen, Wind & Wetter verformen oder gar platzen. Direkte Sonnenbestrahlung kann einen Ballon durch Wärme und UV-Strahlen  ebenfalls schädigen. Für Außendekoration sollten deshalb im Sommer besser helle Ballons gewählt werden. Bei Hitze solltet ihr vor dem Transport immer die heiße Luft aus dem Auto lassen und am besten die Klimaanlage einschalten. Auf keinen Fall sollten Ballons im Sommer länger im Auto bleiben.

 

 

Was sollte ich bei Heliumballons beachten?

Bei Kälte zieht sich Helium zusammen, deswegen sollten Heliumballons nicht lange der Kälte ausgesetzt sein, da dadurch das Helium leichter aus dem Ballon entweichen kann. Beim Zusammenziehen durch Kälte, schauen Ballons aus, als wären sie kaputt, aber sie sind es nicht. Bei Wärme dehnt sich Helium aus, was den Ballon zum Platzen bringen kann.

Deswegen solltet ihr die Ballons möglichst keinen extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen aussetzen.

 

 

Kann ich meinen woanders gekauften Ballons bei Feier-unter füllen lassen?

Nein!

Ich befülle keine Fremdballons, denn es könnte Ärger geben, sollte so ein Ballon defekt sein oder gar platzen. Des weiteren sind günstige Latexballons oft voll krebserregender Stoffe, welchen ich mich nicht aussetzen möchte. Und ganz wichtig ist mir, dass ich grundsätzlich keinen Ballon raus gebe, bei dem ich nicht von der Qualität überzeugt bin.

Und wie eine Kollegin einmal sagte: "Wir kaufen unser Brot auch nicht im Discounter und wollen es in der Bäckerei schneiden lassen."

 

Was sollte ich noch wissen?

Ballons sind immer sehr vorsichtig zu behandeln.

Zur Abholung empfehle ich deshalb einen Bettdecken- oder Kissenbezug mitzubringen, damit die Ballons sicher transportiert werden können. Alle Ballons werden normalerweise mindestens 2 Stunden vor Übergabe gefüllt, damit ich eventuelle Materialfehler ausschließen kann. Bitte kontrolliert die Ballons immer bei Abholung, weil ich nach Übergabe keine Haftung übernehme.

Die Beschichtung bei ein paar Folienballons ist leider nicht wasserfest. Bei Feuchtigkeit (z.B. durch Regen) kann es Flecken auf eurer Kleidung und auf dem Ballon geben. Wassertropfen solltet ihr immer abtupfen und nicht reiben.

Latexballons können allergische Reaktionen verursachen. 

 Da Folienballons Elektrizität leiten können, müssen sie von Strom ferngehalten werden.

 

  

Sind Latexballons eigentlich Plastikmüll?

 Nein!

Latexballons werden aus Naturkautschuk bzw. Naturlatex hergestellt und sind biologisch abbaubar. Auch meine Modellierballons sind aus Naturlatex.

 

 

Worin zeichnet sich die Qualität der Feier-bunter Ballons aus?

 Ich benutze nur Ballons von namenhaften Firmen wie z.B. Sempertex & Evertz.

(Diese beiden haben im Ökotest mit sehr gut abgeschnitten.

Das komplette Testergebnis findet ihr ...hier.)

Gesundheit und Qualität gehen mir immer vor Gewinn!

 

 

Ballons mit giftigen Stoffen!

Viele der günstigen Ballons die im Internet auf großen Verkaufsportalen zu bestellen sind,

aber auch einige von (sollte man meinen) namenhaften Herstellern, enthalten Gifte und krebserregende Stoffe. Einen erschreckenden Test hierzu findet ihr hier bei Greenpeace.

Gerade Kinder sind gefährdet, denn sie lieben Luftballons und können über Mund & Hände Giftstoffe aufnehmen. Sollten Ballons stark riechen und sich speckig anfühlen, kann es ein Hinweis dafür sein, dass die Ballons mit ausgasenden gesundheitsgefährdeten Stoffen, wie Weichmachern belastet sind. Diese sollten AUF KEINEN FALL in Kinderhände geraten!

 

Ein weiterer negativer Fakt ist, dass viele billig Ballons aus synthetischem Gummi bestehen. Dieses zersetzt sich nur zu Mikroplastik das dann Jahrhunderte überdauert und die Umwelt belastet. 

 

 

Warum bietet Feier-bunter keine Ballons zum Steigenlassen an?

 

Es ist ein wunderschöner und ergreifender Anblick, wenn Ballons in den Himmel steigen und Wünsche oder letzte Grüße in den Himmel senden, aber traurigerweise ist das mit verehrenden Folgen für die Umwelt verbunden.

Auch wenn Latexballons biologisch abbaubar sind, dauert es sehr lange bis sie sich zersetzen. In der Zwischenzeit können sie leider sehr großen Schaden anrichten. Ballons werden z.B. von Tieren gefressen und verstopfen deren Magen- und/oder Darmtrakt. Dies hat zur Folge, dass die Tiere elendig verhungern. Zusätzlich, selbst wenn die Schnüre aus Baumwolle sein sollten, können sich Tiere in den Ballonschnüren verfangen und können dadurch verenden.

Aufklärende Beiträge findet ihr bei ...

NABU, peta und University Wageningen (Vorsicht : beim Letzen Link gibt es schlimme Bilder)

 

Den Tieren und der Umwelt zu Liebe verzichte ich deshalb komplett,

auf den Verkauf von Ballons zum Steigenlassen. 

 

 

Wie groß ist mein Ballon?

Ballongrößen werden meistens in " / Inch angegeben (1inch = 2,54cm).

Bei Latexballons ist die Angabe der Größe im aufgeblasenen Zustand gemessen, 

bei Folienballons ist es anders herum und die Größe wird im unaufgeblasenen Zustand gemessen.

Ich übernehme in meinen Beschreibungen die Größenangaben der Hersteller.

Alle Angaben sind Ungefähr-Angaben und ohne Kommastellen.

 

 

Aus was bestehen die Candy Cup Becher?

 Aus PLA.

Die Becher der Candy Cups bestehen aus sogenanntem Biokunststoff. Dieser ist zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen (in diesem Fall Milchsäure aus der Maisstärke) hergestellt. Die Produktion des PLA verursacht im Vergleich zum normalen Plastik ( PET/PS) insgesamt 60% weniger Co2 Ausstoß.

Entsorgt werden muss der Becher leider NOCH in der normalen Mülltonne, da er nur in Biotonnen von Industriekompostieranlagen entsorgt werden darf. 

 

 

 Thema Recycling

Sehr gerne nehme ich Folienballons, Gewichte und die Becher der Candy Cups zurück.

In die Folien verpacke ich zum Beispiel die Sandgewichte.

 

 

Ist Heliumgas gefährlich?

Im Ballon nicht, denn Helium ist weder giftig noch brennbar.

ABER es sollte auf keinen Fall inhaliert werden, da dies gesundheitsschädigend sein kann.

  

 

Wie läuft die Planung für größere Ballondekoration ab?

Es ist wichtig, dass Ihr euch für die Planung einer Geschäfts- oder Saaldekoration frühzeitig für einen Beratungstermin meldet. Beratungstermine werden pauschal mit 40€ in Rechnung gestellt, die vorab zu entrichten ist. Bei einem Auftragsabschluss werden die 40€ komplett verrechnet. Je mehr Informationen Ihr mitbringt, desto genauer können wir planen. Bilder der Lokation, einen Saalplan, Maße des Raumes mit Türen und Fenstern, Tischen, Befestigungsmöglichkeiten & evtl. Muster der Tischdekoration und deren Farben usw. Bei Bedarf kann auch ein weiterer Termin für ein Aufmaß vor Ort gemacht werden. Dieser ist dann gesondert zu vergüten.

 

 

Bekomme ich meine Ballons wegen Corona nur am Fenster?

 

Jein! Coronabedingt ist bei Übergabe am Fenster immer der nötige Mindestabstand gewährleistet und ich brauche keinen Impfstatus zu kontrollieren.

Da die Abholung am Fester aber so hervorragend funktioniert, werde ich es so auf jeden Fall weiter handhaben.