KleinBallonmodellage

Im Premium Kombipaket Nummer 3 biete ich 

Kinderschminken & Luftballonfiguren an.

 

FAQ Ballons

Dürfen kleine Kinder mit den Ballons spielen?

 Nein!

 

Ballons sind für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet,

da durch die lange Schnur Strangulationsgefahr besteht und sollte ein Ballon platzen ist es nicht gut für die Ohren und es können verschluckbare Kleinteile entstehen.

Mein Tipp: Lasst Kinder unter 8 Jahren generell nicht unbeaufsichtigt mit Ballons alleine.

Auch mit nicht aufgeblasenen Ballons besteht eine erhörte Erstickungsgefahr.

 

Was sollte ich noch wissen?

Ballons sind sehr vorsichtig zu behandeln. Nach Übergabe kann deshalb keine Haftung übernommen werden.

 

 

Wie ist die Schwebezeit bei Heliumballons?

Die Haltbarkeit der mit Helium gefüllten Ballons ist unterschiedlich und hängt mit der Art des Ballons und den äußeren Umständen zusammen. Folie hält länger als Latex und große halten länger als kleine.  Im Innenraum bei Zimmertemperatur hält ein runder 12" Latexballon ca. 4-6Std. Bearbeitet mit einem speziellen Schwebemittel "High Fluid", kann diese Zeit fast verdoppelt werden. Folienballons halten unter gleichen Bedingungen mindestens eine Woche.

 

 

Wie lange halten Ballons?

Alle Latexballons verlieren nach kurzer Zeit ihren Glanz und die Oberfläche wird seidenmatt. 

Luftgefüllte Ballons halten im Innenraum bei Zimmertemperatur bis zu 4 Wochen.

Im Freien und Temperaturschwankungen ausgesetzt, halten sie nur 1-3 Tage.

Auf Grund von Diffusion (das Helium/die Luft entweicht ohne äußeren Einfluss durch den Ballon) schrumpfen alle Ballons. Dadurch wird die auf dem Ballon geklebte Folie nach einer Zeit etwas schrumpelig. Dies ist normal kann nicht verhindert werden.

 

 

Was sind optimale Bedingungen für Ballons?

Alle Ballons halten bei normaler Zimmertemperatur am besten.

Ballons sollten fern von spitzen Gegenständen und rauen Oberflächen gehalten werden. Im Freien, können sich Ballons durch Temperaturschwankungen, Wind & Wetter verformen oder gar platzen. Direkte Sonnenbestrahlung kann einen Ballon durch Wärme und UV-Strahlen  ebenfalls schädigen. Bei Sonne solltet Ihr Ballons auf keinen Fall länger im Auto lassen.

 

 

Sind Latexballons eigentlich Plastikmüll?

 Nein!

Latexballons werden aus Naturkautschuck bzw. Naturlatex hergestellt und sind biologisch abbaubar. Auch die Modellierballons sind aus Latex.

 

 

Ist Heliumgas gefährlich?

Im Ballon nicht, denn Helium ist weder giftig noch brennbar.

ABER es sollte auf keinen Fall inhaliert werden, da dies gesundheitsschädigend sein kann.

 

 

 

Wie läuft die Planung für größere Ballondekoration ab?

Es ist wichtig, dass Ihr euch für die Planung einer Geschäfts- oder Saaldekoration frühzeitig für einen Beratungstermin meldet. Beratungstermine werden pauschal mit 40€ in Rechnung gestellt, die vorab zu entrichten ist. Bei einem Auftragsabschluss von über 120€ (ohne Lieferkosten) werden 40€  komplett verrechnet. Je mehr Informationen Ihr mitbringt, desto genauer können wir planen. Bilder der Lokation, einen Saalplan, Maße des Raumes mit Türen und Fenstern, Tischen, Befestigungsmöglichkeiten & evtl. Muster der Tischdekoration und deren Farben usw. Bei Bedarf kann auch ein weiterer Termin für ein Aufmaß vor Ort gemacht werden. Dieser ist dann gesondert zu vergüten.